5. Gielsdorfer Open – Einladung

Gielsdorf von oben 2022

EINLADUNG

5. Gielsdorfer Open: 
23.–25. Juni 2023

Wir laden alle Mitglieder sowie Freund*innen des SDC zu einem nachhaltigen und inspirierenden Wochenende nach Gielsdorf (Altlandsberg) ein.

Ablauf:


Freitag, 23. Juni (Optional):

  • ab 16 Uhr ankommen* und gemeinsam essen und quatschen um’s Lagerfeuer. Schlafen**

Samstag, 24. Juni:

  • bis 11 Uhr wach werden, ankommen* und fertig werden. Gemeinsam Frühstücken und sich kennenlernen.
  • Workshop I – Regeneriert die Ernährungskultur die Stadtlandschaft? >> mehr lesen
  • Workshop II – Unsere Lieblingszukunft >> mehr lesen
  • Mittagessen, Kaffee und Snack
  • Munteres Pizza backen im Lehmofen, essen und entspannter Tagesausklang ums Lagerfeuer. Schlafen**

Sonntag 25. Juni:  

  • bis 11 Uhr wach werden und gemeinsam Frühstücken
  • Offene Runde von Projektvorstellungen – bring mit, was du zeigen oder besprechen möchtest
  • Ab 15 Uhr offizielles Ende und Verabschiedung

Mitbringen:


  • Projekte, Ideen, Offenheit, Musikinstrumente, Spiele, gute Laune

Kostenbeteiligung für Speisen und Getränke:

  • 0 € Zukunftsticket, für Menschen bis 21,
  • 25 € SDC-Mitglieder,
  • 45 € Standard, für alle anderen über 21 bis 97,
  • 60 € Soli-Ticket,
  • 10 € vergünstigtes Ticket (für Härtefälle; durch Soli-Tickets finanziert)
    Wenn problematisch, bitte an Otto wenden, wir finden Lösungen =)

Verpflegung:

  • Wenn möglich eine Nachtisch- oder Salatkreation zur Komplementierung der Speisekarte und/oder
  • Zutaten für die Pizzas
  • Für Getränke sorgt das SDC.

Ausrüstung:

  • Sportschuhe, Schlafzeug und Kleidung

Körperliche Betätigung:

  • Es besteht die Möglichkeit Fußball zu spielen.

Anmelden:

Eine verbindliche Anmeldung über die Errichtung der Kostenbeteiligung über unser Spendentool.
(Kommst du nicht allein, dann summiere die einzelnen Beiträge aller Teilnehmenden.)

Hast du Fragen, Anmerkungen und Vorschläge, dann melde dich bei Otto?
Wir freuen uns auf dich und deine Lieben!


Anmerkungen:

* Anreise möglich per Rad (ca. 1,5 h ab Berlin), Bus & Bahn (ca. 1,5 h) und Auto (ca. 50 min ab Berlin)

  • Genaue Adresse folgt nach Anmeldung!
  • Mitfahrzentrale – bitte Gesuche/Angebote mit wann und ab wo, bei der Anmeldung mitteilen

**Schlafen: Es kann gezeltet, oder im Auto geschlafen werden. Ein paar Schlafplätze sind vorhanden. Bitte melde bei Sebastian deine Bedürfnisse, Möglichkeiten und Wünsche an.


Workshop I – Regeneriert die Ernährungskultur die Stadtlandschaft?

mit Simon Herdegen und Felix Müller

In dem Workshop wollen wir die three Horizon Methode für eine spekulative Entwicklung der technischen und herkömmlicher Anbaumethoden im städtischen Raum, in ihre Verantwortung und symbiotischen Potentiale für den das Stadtbild erarbeiten.

Im Vorhinein des Workshops werden wir zusammen mit Experten von Food4future eine möglichst akkurate Schilderung des gegenwärtigen Systems aufstellen. Zusammen mit den Teilnehmenden wollen wir dann eine Utopie aufstellen, zu der wir dann einen Übergang von der gegenwärtigen Entwicklung hin gestalten wollen. Der Workshop wird die individuellen Erfahrungen der Teilnehmenden einfließen lassen und gleichzeitig die verschiedenen Expertisen in einen gemeinschaftliches Kontext setzten.

Ziel des Workshop ist die Formulierung konkreter Zwischenschritte die als Marker für die Entwicklung eines transformativen Kurvenverlaufs genutzt werden. Diese sind dann Anhalts Schritte für ein gemeinsames Handeln.

Dauer: 2,5 Stunden (Pause inklusive)
6-8 Menschen sicher am coolsten, 15 maximal


Workshop II – Unsere Lieblingszukunft

Ein kollektiver Roadtrip ins Morgen

mit Lioba Rubik und Lena Jacobi

Komm und begleite uns auf einer Zeitreise ins ideale Morgen und tauche ein in Visionen, teile Träume und gestalte aktiv verschiedene Zukünfte.

Bereit für eine außergewöhnliche Reise?

Wir laden dich herzlich zu unserem Workshop ein. Hier hast du die Gelegenheit, deine schönsten Zukunftsträume zu erkunden und aktiv zu gestalten.

Stell dir vor, wir sind gemeinsam auf dem Weg in unsere ideale Zukunft, doch plötzlich hat die Zeitmaschine eine Störung und wir landen alle in unterschiedlichen Zeiten. Wie finden wir uns wieder? Und wie gestalten wir gemeinsam den Weg zurück?

In kleinen Gruppen teilen wir unsere individuellen Visionen und halten sie in einer spekulativen Reisedokumentation fest. Gemeinsam erkunden wir unsere Wünsche, Ängste und Möglichkeiten für verschiedene Zukünfte.

Unser Workshop bietet dir die Chance, tief in deine persönlichen Zukunftsvisionen einzutauchen, neue Perspektiven zu entdecken und kreative Lösungen für zukünftige Herausforderungen zu entwickeln.

Bist du bereit für diese spannende Reise?

Dauer: 1,5 Stunden