Unsere Baustelle: SDC-Website
Der Relaunch der Website des SDC verfolgt ein Hauptziel: Zeigen das man auch hier Ressourcen sparen kann und es trotzdem ordentlich aussieht.
Aber es verzögert sich.
Der Relaunch der Website des SDC verfolgt ein Hauptziel: Zeigen das man auch hier Ressourcen sparen kann und es trotzdem ordentlich aussieht.
Aber es verzögert sich.
Mit dem neuen Format ECODESIGN MEETS BUSINESS tritt der ökoRAUSCH Think Tank erstmals als Matchmaker auf und fördert das kreative Potenzial und Know-how von Designer*innen, die ihren Schwerpunkt dem nachhaltigen Entwickeln und Produzieren widmen.
Eine Frage, die sich immer wieder stellt, ist die nach geeigneten Teilen zur 3D-Reparatur. Hier eine kleine Auswahl an Fallbeispielen, bei denen ein 3D-gedrucktes Ersatzteil Sinn macht.
Am Freitag, den 16. Februar trafen sich im Fab Lab Fabulous St. Pauli AkteurInnen aus dem Bereich Reparatur, um sich zu informieren und sich auszutauschen und die 3D-Druck-Reparatur von der Diagnose bis zum fertigen 3D-gedruckten Ersatzteil nachzuvollziehen.
Am 19. November veranstalteten wir im Impact Hub Berlin in Kreuzberg zusammen mit kaputt.de ein erweitertes Repair Café, bei dem Reparatur auf 3D-Druck traf und mit Hilfe des 3D-Druckers Ersatzteile produziert wurden.
Get Together zum Austausch zwischen Akteuren, Feedback zu dem Projekt-Konzept und Diskussion über die Rolle 3D-gedruckter Ersatzteil in der Ressourcenschonung
Wir veranstalten am 19. November in Berlin in Kooperation mit kaputt.de und dem Impact Hub Berlin ein Repair Café, bei dem defekte Elektronikgeräte repariert werden und ihnen damit ein zweites Leben gegeben wird. Dabei wird auch ein 3D-Drucker zum Einsatz kommen!
Autarkie ist in einer immer stärker vernetzten und und globalisierten Welt ein Thema das viele Menschen umtreibt und das viele unterschiedliche Aspekte des Lebens betrifft. Wir wollen uns in unserer ersten Veranstaltung des neuen Format »SDC Diskurs« dem Thema Autarkie im Kontext des Nachhaltigen Designs…
Bei unserem ersten Treffen des SDC Hamburg im neuen Jahr möchten Barbara und Astrid Euch von ihrem aktuellen Workshop „Blackbox-Handy-Knacken“ erzählen und Euch das Konzept vorstellen. Dabei geht es darum das unbekannte Wesen, das wir täglich mit uns tragen auseinanderzunehmen und auf seine Bestandteile zu…