THE POWER OF BIOMIMICRY
![](https://www.sdcblog.de/wp-content/uploads/2024/05/MCBW-Miyawaki_Visual-MCBW-Website_s.jpg)
DESIGN FOR URBAN CHANGE — THE POWER OF BIOMIMICRY
Wie können wir die Natur in städtische Umgebungen zurückbringen und öffentlichen Raum zurückerobern?
In Zusammenarbeit mit dem Goethe-Institut zeigen SDC-Mitglied Felix Dietsch (POSITIF STUDIO, Berlin, Deutschland/Luzern, Schweiz), theOtherDada (Beirut, Libanon) und MIYA e.V. (Eberswalde, Deutschland) Ansätze aus dem Libanon und Deutschland und entwickeln eine Vision und ein Modell während der MUNICH CREATIVE BUSINESS WEEK (mcbw) vom 11. bis 19. Mai 2024.
Anmeldung und weitere Infos hier
In städtischen Umgebungen sind innovative Ansätze entscheidend für die Schaffung revitalisierter, grüner Flächen. Diese Bereiche dienen als soziale Treffpunkte, Lebensräume und Erholungsbereiche für Menschen, Tiere und Insekten, während sie gleichzeitig die Luftqualität verbessern und städtische Hitze mildern. Die Nutzung pflanzenbasierter Designs und die Förderung der Biodiversität können die Entwicklung grüner, kulturell reicher Gemeinschaftsräume innerhalb von Städten vorantreiben.
In Zusammenarbeit mit der Professur für Städtebau an der Technischen Universität München werden sich Studierende und interessierte mcbw-Teilnehmer mit engagierten Experten aus Architektur, Design, Stadt- und Landschaftsplanung, der MIYAWAKI-Methode, Biomimikry, Umweltaktivismus, Umweltbildung und Permakultur austauschen.
Die internationale Perspektive aus dem Libanon zeigt Strategien für erfolgreiche städtische Begrünung und gemeindegetriebene Revitalisierung unter herausfordernden Bedingungen auf.
Gemeinsam werden wir eine Vision und ein Modell für eine gemeinsame städtische Begrünung in den Räumlichkeiten der Technischen Universität entwickeln.
Durch diese Veranstaltung wollen wir den Austausch innovativer Ideen fördern und neue berufliche Verbindungen knüpfen, um die Schaffung grünerer, gemeindeorientierter öffentlicher Räume in unseren Städten voranzutreiben, sowohl in Lehre, Bildung als auch kreativer Praxis.