Im Anschluß an die Aktion „Gemeinsam reparieren statt kapitulieren – Reparatur trifft 3D-Druck“ findet ein Get Together mit Häppchen und Getränken statt.
Dabei soll der Austausch zwischen Akteuren im Mittelpunkt stehen, sowie das Feedback zu dem Projekt-Konzept und die Diskussion über die Rolle 3D-gedruckter Ersatzteil in der Ressourcenschonung.
WAS „Gemeinsam reparieren statt kapitulieren – Reparatur trifft 3D-Druck“ WANN Sonntag, 19. November 2017, 13 bis 17 Uhr WO Impact Hub Berlin, Friedrichstraße 246, 10969 Berlin MIT WEM Anika Paape und Astrid Lorenzen vom Sustainable Design Center
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.
Dieses Projekt wird gefördert durch das Umweltbundesamt und das Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit. Die Mittelbereitstellung erfolgt auf Beschluss des Deutschen Bundestages.
Get Together im Rahmen unserer Aktion »Gemeinsam reparieren statt kapitulieren! Reparatur trifft 3D-Druck« am 19. November anlässlich der Europäischen Woche der Abfallvermeidung
Im Anschluß an die Aktion „Gemeinsam reparieren statt kapitulieren – Reparatur trifft 3D-Druck“ findet ein Get Together mit Häppchen und Getränken statt.
Dabei soll der Austausch zwischen Akteuren im Mittelpunkt stehen, sowie das Feedback zu dem Projekt-Konzept und die Diskussion über die Rolle 3D-gedruckter Ersatzteil in der Ressourcenschonung.
WAS „Gemeinsam reparieren statt kapitulieren – Reparatur trifft 3D-Druck“
WANN Sonntag, 19. November 2017, 13 bis 17 Uhr
WO Impact Hub Berlin, Friedrichstraße 246, 10969 Berlin
MIT WEM Anika Paape und Astrid Lorenzen vom Sustainable Design Center
Dies ist eine geschlossene Veranstalung. Daher bitten wir um vorherige Anmeldung unter al[at]sustainable-design-center.de.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.
Dieses Projekt wird gefördert durch das Umweltbundesamt und das Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit. Die Mittelbereitstellung erfolgt auf Beschluss des Deutschen Bundestages.