Fallbeispiele – Welche Teile eignen sich zu 3D-Reparatur
Eine Frage, die sich immer wieder stellt, ist die nach geeigneten Teilen zur 3D-Reparatur. Hier eine kleine Auswahl an Fallbeispielen, bei denen ein 3D-gedrucktes Ersatzteil Sinn macht.
Eine Frage, die sich immer wieder stellt, ist die nach geeigneten Teilen zur 3D-Reparatur. Hier eine kleine Auswahl an Fallbeispielen, bei denen ein 3D-gedrucktes Ersatzteil Sinn macht.
Am Freitag, den 16. Februar trafen sich im Fab Lab Fabulous St. Pauli AkteurInnen aus dem Bereich Reparatur, um sich zu informieren und sich auszutauschen und die 3D-Druck-Reparatur von der Diagnose bis zum fertigen 3D-gedruckten Ersatzteil nachzuvollziehen.
Am 19. November veranstalteten wir im Impact Hub Berlin in Kreuzberg zusammen mit kaputt.de ein erweitertes Repair Café, bei dem Reparatur auf 3D-Druck traf und mit Hilfe des 3D-Druckers Ersatzteile produziert wurden.
Get Together zum Austausch zwischen Akteuren, Feedback zu dem Projekt-Konzept und Diskussion über die Rolle 3D-gedruckter Ersatzteil in der Ressourcenschonung
Wir veranstalten am 19. November in Berlin in Kooperation mit kaputt.de und dem Impact Hub Berlin ein Repair Café, bei dem defekte Elektronikgeräte repariert werden und ihnen damit ein zweites Leben gegeben wird. Dabei wird auch ein 3D-Drucker zum Einsatz kommen!
Matti vom Verbund offener Werkstätten hat den letzten Stop seiner deutschlandweiten Cowiki-Tour, einem Praxiswissen-Workshop, im Norden beim Fab Lab St. Pauli gemacht.
Wir, SDC NRWler (Gode, Lenka, Steffi) und Neulinge (Olga, Eva), trafen uns am 9.12. zu fünft in Düsseldorf im sattgrün. Und da fing der Konsum schon an …
Erfreut über die Einladung der UN-Dekade „Bildung für Nachhaltige Entwicklung“ fuhren Gode Klingemann und Stefanie Römling am 11. Juli 2013 nach Dinslaken zur Auszeichnungsveranstaltung der Dekade 2013/2014.
Seit Herbst 2012 gibt es in Köln ein neues Strickprojekt mit Senioren: Maschentausch – wahnsinnig wissend & szenereif.